Ein alpenländischer Lärmbrauch, bei dem 9 Männer mit ihren Peitschen in knapp 9 Sekunden 99 mal die Schallmauer durchbrechen – das gibt es nur beim Aperschnalzen. Jedes Jahr zu Faschingsende treffen sich im historischen Rupertiwinkel, eine Grenzregion zwischen Bayern und Salzburg, bis zu 2000 aktive Schnalzerinnen und Schnalzer, um den Winter zu vertreiben und in einem knallharten Wettbewerb die beste Mannschaft der Schnalzerwelt zu ermitteln. Moderatorin Conny Bürgler besucht vorab schon die Viehhausner Schnalzer mit Obmann Anton Langwallner zur Trainingszeit und bei den Vorbereitungen. Diese beginnen bereits im Dezember, denn um den perfekten Knall zu erzeugen und im Takt zu sein, braucht man auch ein gutes Material: Die "Goaßel" muss passen - und braucht erstmal einen guten Stiel. Die Familie Leikermoser ist eine Viehhausener Schnalzer-Dynastie. Georg Leikermoser macht schon seit 20 Jahren die Geißel-Stiele für seine Viehhausener Schnalzerkollegen. Sein Geheimnis verrät er Conny Bürgler in der Werkstatt: es muss eine Esche sein. Der Gemüsebauer Sebastian Oberholzner, vom Stadlerbauer aus Wals, schnalzt bei Wals III und er ist einer der besten „Goaßldreher“ in der Gegend. Das Goaßeldrehen ist ein altes Seilerhandwerk und wird bei die Schnalzer von Generation zu Generation weitergeben. Mehr dazu im Hoagascht „Die Schnalzer drahn auf!“ mit Conny Bürgler von Regisseur Martin Hasenöhrl.
SONNTAG, 10.03.2024 um 19:45 h bei SERVUS TV
Wiederholung: Fr, 15.03.2024 um 09:15h bei ServusTV und So, 17.03.2024 um 10:00h bei ServusTV
Eine Produktion der Degn Film
Zurück