Digitales 3-teiliges Alpenländisches Weihnachtssingen
Nachdem Corona 2020 die kulturellen Projekte so stark einschränkte und auch die letzten geplanten Veranstaltungen abgesagt werden mussten, riefen…
Back to the roots bei unserer Vereinsarbeit
Dieser bewusst provokant gewählte Satz soll versinnbildlichen, mit welchen Fragen wir uns in Zukunft vermehrt auseinandersetzen müssen um unsere…
In Lofer wurde im September der letzte Kurs aus dem Fortbildungsprogramm für dieses Jahr absolviert. Einige begeisterte Strickerinnen fertigten schöne Männerstutzen an. Ein umfangreicher Bericht…
In einer massiv verkleinerten und den Covid 19 Bestimmungen entsprechender Form fand heuer das Rupertifest statt. Es gab an fünf Tagen mit acht Fahrgeschäften und Spielbuden, drei Ständen mit…
Das Fest zu Maria Himmelfahrt, welches am 15. August begangen wird, steht ganz im Zeichen der Kräuter. Der als „Frauentag“ bezeichnete Festtag wird auch für die Abhaltung von Kräuterweihen genutzt, da…
Als Landesschützensuperior und geistlicher Assistent der Salzburger Volkskultur pflegte Prof. Hans Paarhammer einen intensiven Kontakt zum Landesverband Salzburger Heimatvereine. So war er bei vielen…
Die Salzburger Volkskultur und insbesondere der Landesverband der Salzburger Schützen trauern um Landesschützendekan Prälat Univ.-Prof. Dr. Hans Paarhammer, der am Sonntag, den 9. August 2020…
Am Freitag den 31. Juli war der ORF mit Guten Morgen Österreich in Mattsee zu Gast. Einen ganz besonderen Auftritt legte unsere Goldhaubenexpertin Monika Schlager hin. In ihrer charmanten Art…