Volkstanz-Leistungsabzeichen Silber

Volkstanzleistungsabzeichen

Das Salzburger Volkstanzleistungsabzeichen stellt eine praxisorientierte Grundlage der volkskulturellen Bildung in den Mitgliedsvereinen des Landesverbandes Salzburger Heimatvereine als auch von externen Personen dar. Während der Ausbildung setzen sich die Prüflinge mit dem gesamten Spektrum der Salzburger Volkskultur auseinander. Somit tragen die Absolventinnen und Absolventen zum Erhalt der Traditionen und des Brauchtums im gesamten Bundesland bei und repräsentieren die Werte der Salzburger Heimatvereine.

Silber

Grundlage für die Prüfung ist die Vorbereitungsmappe und das Buch „Volkstanz in Salzburg“. Die Prüfung besteht aus drei Teilen in Form einer praktischen Tanzprüfung, einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Inhalte der Prüfung:

  • Praktische Tanzprüfung – der Großteil der Tänze aus dem Buch „Volkstanz in Salzburg“
  • grundlegende tanzleiterische Fähigkeiten – Vorzeigen und Erklären von Volkstänzen und Kinder- und Jugendtänzen
  • Schuhplattler (inkl. Plattlerschrift) für Tänzer und Dirndl drah’n für Tänzerinnen
  • erweitertes Wissen zu Tanzfassungen und Schrittarten
  • Volkslied
  • vertieftes Wissen zum Thema Brauchtum im Jahreskreis im gesamten Bundesland Salzburg
  • erweitertes Wissen zum Thema Trachten aus den Salzburger Regionen
  • Salzburger Persönlichkeiten und Salzburger Hofformen
  • Vereinsstrukturen auf Vereins-, Gau- und Landesebene in der Salzburger Volkskultur

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung

  • erfolgreich abgelegtes Volkstanzleistungsabzeichen Bronze
  • Tageskurs Modul 1 – Kinder- und Jugendtanzleitungsausbildung (mind. 5 - 7,5 Unterrichtseinheiten) (selbstständige Anmeldung durch die Prüflinge notwendig! – begrenzte Teilnehmeranzahl)
  • Teilnahme am landesweiten Vorbereitungstag ist Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung

Die Prüflinge müssen beim landesweiten Vorbereitungstag bereits vorbereitet sein (alle Prüfungstänze müssen im Vorfeld einstudiert werden). Dieser dient lediglich zur Klärung von Fragen, für den Feinschliff und zur Perfektionierung der Ausführungen. Die Bezirkstanzreferenten stehen zur Vorbereitung auf die Silber-Prüfung gerne zur Verfügung. Diesbezügliche Kontaktdaten sind auf der Homepage des Landesverbandes zu finden.

Empfehlung

  • 3 bis 5 Jahre Volkstanzerfahrung
  • erste Erfahrung als Tanzleiterin bzw. Tanzleiter (Leiten von Vereinsproben, Kindertanzproben, …)

Weiterführende Informationen und Infos zur Anmeldung sind unter heimatvereine.at/weiterbildungen zu finden.

Anmeldeschluss:

30. Juni

Die Informationsmappe zur Vorbereitung wird nach Anmeldeschluss zugesandt.

Rückfragen:
Im Büro der Salzburger Heimatvereine im Haus der Volkskulturen.

 

Termine und Anmeldung

 

<Zurück zu Referat Volkstanz>

<Zurück zu Volkstanz-Leistungsabzeichen>