Rückblick auf die 34. Almsingtage, 11.-16.August 2025
Und auch heuer haben uns Helmut & Hubert, die hauseigenen Alpacas der Felseralm, schon auf dem Parkplatz begrüßt. Zum vierten Mal in Folge waren wir mit knapp 50 Personen bei Familie Steiner in Obertauern untergebracht. Die für abwechslungsreiche Wanderrouten ausgesprochen attraktive Lage, gepaart mit hervorragendem Service und ausgezeichneter Verpflegung, sowie die entzückende Kapelle „Maria am Fels“ (erbaut von den Steiner'schen Vorfahren, um ein Versprechen einzulösen – nachdem die Söhne heil aus den Kriegswirren heimgekehrt waren), sind nur die augenscheinlichsten Gründe, warum wir wieder die Felseralm als Standort gewählt haben.
In dieser Woche ging es zum Tauernkarsee (Schwimmen nur für Abgehärtete) mit anschließender Einkehr auf der Maierl-Alm, wo auch fleißig musiziert und gesungen wurde. Dann rief uns die Twengeralm mit ihrem höhergelegenen Twengeralmsee. Diese Hütte beschenkte uns mit einer besonders schönen weitblickenden Aussicht. Am dritten Vormittag erwanderten wir von der Gnadenalm aus die Tauernkarleitnalm, wo auch wieder Steirische, Tuba und andere Instrumente ausgepackt wurden, die Wiese lud außerdem zum Tanzen ein. Brettljause und Buttermilch mit Preiselbeeren waren bei allen drei Hütten unser absolutes Highlight.
Dann der „große Auftritt“ – wie jedes Jahr durften wir die Messe zu Mariä Himmelfahrt mit verschiedenen musikalischen Darbietungen umrahmen. Für die Vorbereitung sorgten - neben der Gestaltung der Singstunden die ganze Woche hindurch - die Chorleiterinnen Ilse Grießenauer (Volkslied & Jodler) und Nikola Gschwendner (internationale Literatur); Daniela Glantschnig, Florian Kasberger, Christoph Koegeler und Max Neubauer, unterstützt durch Teilnehmer Christian Schrenk, betreuten die verschiedenen Musikgruppen und begleiteten die abendlichen Tanzstunden unter der Leitung von Regina Kasberger.
Auch der Gründer der Almsingtage, Peter Lindenthaler, kam auf Besuch und erheiterte uns mit seiner besonderen Singstunde voller alpenländischer Goldstücke.
Mit dem „Bunten Abend“ endete am Freitag unsere Woche: präsentiert wurden neben in den Musizierstunden geprobten Stücken noch andere unterhaltsame Einlagen, moderiert mit heiteren Sprüchen. So ließen wir die letzten gemeinsamen Stunden beschwingt und fröhlich ausklingen, bevor wir uns am Samstag nach dem Frühstück in einem großen Kreis am Parkplatz Abschied sagten. Neue Freundschaften sind entstanden und viele schöne Erlebnisse werden zu bleibenden Erinnerungen. Wir freuen uns auf's nächste Mal!
Text und Fotos: Daniela Glantschnig
Zurück