Die Kinder- und Jugendmusizierwoche fand auch heuer wieder im Lindenhof in Eben statt – dieses Mal vom 06. bis 11. Juli 2025. 81 Kinder und Jugendliche sowie 17 Referentinnen und Referenten aus dem gesamten Alpenraum verbrachten gemeinsam eine intensive und musikalisch vielfältige Woche.
Wie gewohnt begann die Woche am Sonntag um 17:00 Uhr mit dem Check-in, gefolgt vom gemeinsamen Abendessen. Um 19:30 Uhr wurde die Woche offiziell im Turnsaal eröffnet. Dabei wurden die Teilnehmenden musikalisch willkommen geheißen, über den Ablauf der Woche informiert, auf Verhaltensregeln hingewiesen und die Tanzgruppen eingeteilt.
Ein typischer Tag startet um 7:00 Uhr mit einem musikalischen Weckruf, anschließend stärkten sich alle beim Frühstück. Die Programmschwerpunkte – tägliche Tanz- und Gesangseinheiten sowie Einzel- oder Gruppenunterricht am jeweiligen Instrument – fanden jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 14:30 bis 18:00 Uhr statt. In der Mittagspause wurde gebastelt, musiziert oder gespielt – wetterbedingt diesmal leider überwiegend im Haus, da uns das Wetter kaum Gelegenheit für Aktivitäten im Freien bot.
Das Abendprogramm war abwechslungsreich und trug maßgeblich zum Gemeinschaftsgefühl bei. Der Montagabend stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Spielens mit Klassikern wie Fetzenfußball, Reise nach Jerusalem oder Katz und Maus.
Am Dienstag zeigten diesmal die Referierenden ihr komödiantisches Talent: In Anlehnung an die TV-Serie Last One Laughing versuchten sie, sich gegenseitig mit spontanen Aktionen, absurden Verkleidungen und kreativen Einfällen zum Lachen zu bringen – ohne dabei selbst auch nur zu schmunzeln.
Der Mittwoch stand musikalisch im Zeichen des internen Volksmusik-"Hoagaschts", bei dem die Kinder sich gegenseitig die im Laufe der Woche erarbeiteten Stücke vortrugen. In entspannter Atmosphäre wurde gemeinsam musiziert, zugehört und applaudiert. Leider fühlten sich einige Kinder aufgrund eines Infekts unwohl und mussten sich zurückziehen.
Am Donnerstag wurde dennoch, soweit möglich, die traditionelle Spielerallye durchgeführt. Die Kinder wurden in gemischte Vierer-Teams eingeteilt und durften an verschiedenen Stationen ihr Geschick, Wissen und Teamgeist unter Beweis stellen. Aufgrund der gesundheitlichen Situation mussten jedoch einige Teilnehmer bereits an diesem Tag vorzeitig abreisen. Das für Freitag geplante Abschlusskonzert musste schweren Herzens abgesagt werden.
Trotz der Herausforderungen war die Musizierwoche 2025 erneut ein großer Erfolg. Die Kinder konnten ihr musikalisches Können erweitern, gemeinsam musizieren und neue Freundschaften schließen. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Referententeam, das mit großem Einsatz und viel Flexibilität auf die besondere Situation reagiert hat – und so dafür sorgte, dass die Woche auf alle Fälle für alle positiv in Erinnerung bleibt.
Text: Anton Mooslechner jjun.
Zurück